GEW zu Bildungsinvestitionen im Bundeshaushalt
Mit Blick auf die kritische Lage in den Bildungseinrichtungen hinterfragt die GEW die nur minimalen Erhöhungen der Bildungsausgaben für 2021.
WeiterlesenMit Blick auf die kritische Lage in den Bildungseinrichtungen hinterfragt die GEW die nur minimalen Erhöhungen der Bildungsausgaben für 2021.
WeiterlesenDas Bündnis von Lehrkräften, Schulleitungen, Eltern und Schüler*innen hat in einem offenen Brief seine Kritik am Krisenmanagement und an der Kommunikationsstrategie der Landesregierung ausgedrückt.
WeiterlesenDie Digitalisierung stellt uns weiterhin vor Herausforderungen und führt zu weiteren Belastungen für die Beschäftigten an den Schulen. Hier stellen wir verschiedene Aspekte dieser Thematik dar.
WeiterlesenDie GEW begrüßt die Ankündigung zur Aussetzung des Präsenzunterrichts bis zum vorläufigen Lockdown-Ende am 31. Januar.
WeiterlesenDie GEW formuliert Forderungen für ein nachhaltiges und kurzfristig wirksames Corona-Konzept für die Erwachsenenbildung.
WeiterlesenAus Sicht der GEW sind die Maßnahmen für Schulen und Kitas sinnvoll und unausweichlich. Weitere Vorgaben von der Landesregierung zum Umgang mit der Situation in den kommenden Woche seien dennoch...
WeiterlesenDie GEW setzt ihren Kampf für mehr Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft fort und erhöht mit einer Online-Petition den Druck auf Bund und Länder, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
WeiterlesenGEW: „Grundsätzlich positiv, aber kein Einsatz von Lehrkräften bei Schnelltestungen von Schüler*innen“
WeiterlesenDie GEW setzt ihren Kampf für mehr Dauerstellen für Daueraufgaben in der Wissenschaft fort und erhöht mit einer Online-Petition den Druck auf Bund und Länder, Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
WeiterlesenAufruf zu wirksamen Maßnahmen zur Eindämmung des Befristungsunwesens in der Wissenschaft - „Dauerstellen für Daueraufgaben“
Weiterlesen